5 Tipps für mehr Gelassenheit & innere Balance im Alltag

Silke Tsafrir • 11. April 2025
In unserer hektischen Welt voller Reizüberflutung, Termindruck und ständiger Erreichbarkeit ist es nicht verwunderlich, dass viele von uns sich nach mehr Gelassenheit und innerer Balance sehnen. Doch wie schaffen wir es, inmitten vom Alltagsstress und den 1000 To-Dos ruhig und zentriert zu bleiben? Die gute Nachricht ist: Du brauchst kein komplett neues Leben, um mehr Ruhe zu finden – oft reichen schon kleine Veränderungen und Rituale im Alltag, die dich runterbringen und bei dir selbst ankommen lassen. Hier kommen fünf alltagstaugliche Tipps, die dir helfen können, entspannter und bewusster durch den Tag zu gehen.

1. Atme bewusst durch
Unsere Atmung ist ein kraftvolles Werkzeug, das wir viel zu selten bewusst nutzen. Im Alltag atmen wir oft kurz und unregelmäßig. Dabei hat bewusstes Atmen einen direkten Einfluss auf unser Parasympathisches Nervensystem, das für Entspannung zuständig ist und schon ein paar Minuten tiefes Atmen kann einen spürbaren Unterschied machen und hilft dir, sofort ruhiger zu werden.

So funktioniert es:
  • Nimm dir mehrmals am Tag eine Minute Zeit, um bewusst tief in den Bauch ein- und auszuatmen.
  • Nutze Atemübungen wie die 4-7-8-Methode (4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden halten, 8 Sekunden ausatmen), um dein Nervensystem zu beruhigen.
  • Atme besonders in stressigen Momenten tief durch, bevor du reagierst – das schafft Raum zwischen Reiz und Reaktion.
2. Routinen schaffen Sicherheit
Struktur und Routinen geben uns Halt, besonders in turbulenten Zeiten. Eine liebevoll gestaltete Tagesroutine kann helfen, dich immer wieder mit dir selbst zu verbinden.

Was du tun kannst:
  • Beginne den Tag mit einer kurzen Morgenroutine: vielleicht ein paar Dehnübungen, Yoga, Meditation, ein warmes Getränk, ein Dankbarkeitsgedanke.
  • Auch kleine Rituale am Abend – wie eine Tasse Tee, Tagebuch schreiben, ein Spaziergang oder ein kurzes Innehalten – helfen, den Tag bewusst abzuschließen.
  • Wiederkehrende Elemente geben dir Orientierung und schaffen Momente der Ruhe im Alltag.
3. Digitale Detox-Zeiten einplanen
Smartphone, Laptop, Fernseher – wir verbringen viele Stunden am Bildschirm, meist ohne es zu merken und unser Geist bekommt permanent Input, der verarbeitet werden muss. Digitale Pausen schenken uns wertvolle Zeit zur Regeneration.
Die folgenden Strategien können dir helfen:
  • Lege gezielt Zeiten fest, in denen du offline bist – z. B. morgens nach dem Aufstehen oder eine Stunde vor dem Schlafengehen.
  • Deaktiviere Push-Benachrichtigungen und lege dein Handy bewusst zur Seite.
  • Nutze die gewonnene Zeit für etwas, das dir Freude macht und dir Kraft gibt: Lesen, Natur, Kreativität, ein Gespräch von Herz zu Herz.
4. Achtsamkeit im Alltag üben
Achtsamkeit bedeutet, mit voller Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt zu sein. Es braucht nicht immer eine Meditation im Schneidersitz – auch der Alltag bietet viele Gelegenheiten für Achtsamkeit, wie z.B.:
  • Sei beim Essen mit allen Sinnen präsent, ganz bei deiner Mahlzeit: Wie riecht, schmeckt, fühlt sich dein Essen an?
  • Beim Spazierengehen: Spüre bewusst den Boden unter deinen Füßen, nimm die Geräusche und Farben um dich herum wahr.
  • Stell dir zwischendurch die Frage: "Wie geht es mir gerade? Was signalisiert mein Körper? Was brauche ich genau jetzt?"
5. Deine Energiequellen kennen und pflegen
Jeder Mensch hat eigene Kraftquellen. Wer sie kennt und bewusst pflegt, kann seine Energie besser einteilen und auftanken, bevor der Akku leer ist.

Beschäftige dich daher aktiv mit deinen eigenen Bedürfnissen:
  • Finde heraus, was dir wirklich gut tut: Ist es Natur, Musik, Bewegung, Stille, kreative Zeit oder Austausch mit lieben Menschen?
  • Plane regelmäßig Zeiten für deine Energiequellen ein – als festen Termin in deinem Kalender.
  • Sage liebevoll Nein zu Dingen und Menschen, die dir Energie rauben, und Ja zu dem, was dich nährt, was du gerne tust und plane mehr davon in dein Leben ein.
Mehr Gelassenheit und innere Balance zu finden, ist kein Hexenwerk. Es beginnt mit der Entscheidung, dir selbst im Alltag mehr Aufmerksamkeit, Selbstmitgefühl und Fürsorge zu schenken. Kleine Rituale, bewusste Atemzüge, gesunde Gewohnheiten, wie Offline-Zeiten, Achtsamkeit und deine persönlichen Kraftquellen sind wie Anker, die dich immer wieder zu dir selbst und in deine Mitte zurückbringen. Erlaube dir, Schritt für Schritt neue heilsame Gewohnheiten zu entwickeln – ohne Druck, aber mit liebevoller Konsequenz.

Schreib mir gerne in die Kommentare, welcher Tipp dir am meisten hilft auf deinem Weg zu mehr Gelassenheit und innerer Balance. Die aktuellen Termine für meine MBSR Kurse und Achtsamkeitscoachings findest du immer hier und folge mir auf Instagram @matte_stuhl für mehr Tipps zu Achtsamkeit, Stressbewältigung und Seelenwachstum.

Von Herzen alles Liebe, Silke

Teilen / Share

Nebel über dem Wald
von Silke Tsafrir 10. März 2025
MBSR hilft uns, mit Achtsamkeitsübungen und Meditationen und Wissen aus der Forschung vom Tun-Modus zum Sein-Modus zu wechseln.
Abendhimmel mit Abendrot
von Silke Tsafrir 10. Februar 2025
Stress hat viele Ursachen - innere & äußere. Stress verstehen und loslassen ist ein wichtiges Kriterium für ein zufriedenes und erfülltes Leben.
See im Wald, in welchem sich leicht die Sonne spiegelt
von Silke Tsafrir 20. Januar 2025
Eine achtsame Morgen- und Abendroutine kann dir helfen, den Tag mit Klarheit und Gelassenheit zu beginnen und ihn entspannt ausklingen zu lassen.
Wanderweg mit Schönwetterwolken
von Silke Tsafrir 29. Dezember 2024
Mit diesen Tipps und kleinen Ritualen kannst du gelassen ins neue Jahr starten, um achtsamer, authentischer und mit mehr innerer Ruhe zu leben.
Weiter Himmel und See spiegeln Offenheit und Hingabe in der Meditation wider.
von Silke Tsafrir 25. November 2024
Du erfährst, wie Hingabe und Offenheit in der Meditation dich in deiner Praxis unterstützen können und wie du damit mehr Tiefe erfahren kannst.
Die Hände liegen auf dem Rücken einer Person während einer Reiki Behandlung
von Silke Tsafrir 22. Oktober 2024
Was ist Reiki - es ist eine alternative japanische Heilmethode. Es regt die Selbstheilungskräfte an und harmonisiert die Lebensenergie.
Ein Baum im Herbst mit fallenden Blättern
von Silke Tsafrir 26. September 2024
Der Herbst steht symbolisch für Loslassen und den Übergang von Aktivität zu Ruhe. Reiki im Herbst hilft, ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern.
Insel und Meer
von Silke Tsafrir 6. September 2024
Durch Stressmanagement, gesunde Routinen und Wohlfühlmomente im Alltag, kannst Du entspannt bleiben nach dem Urlaub.
großer Baum auf Wiese
von Silke Tsafrir 21. August 2024
Durch Achtsamkeit entwickelst Du innere Ruhe und innere Stärke, was Dir hilft, leichter mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.
Landschaft mit Abendrot
von Silke Tsafrir 17. Juli 2024
Achtsamkeit fördert das bewusste Erleben und Akzeptieren von Emotionen, indem Du sie beobachtest, ohne Dich von ihnen überwältigen zu lassen.
Weitere Beiträge

Kontakt & Anmeldung:

Ihre Nachricht an uns: