Schon bald ist es soweit! Das neue Jahr steht vor der Tür. Für viele Menschen ist das eine Zeit voller Erwartungen an sich selbst. Vorsätze, wie z.B. mehrmals pro Woche joggen zu gehen, nichts Süßes mehr zu essen, etc. können schnell Druck aufbauen und werden meistens nach kurzer Zeit wieder fallen gelassen, da sie einfach zu unrealistisch und nicht einhaltbar sind.
Gleichzeitig ist das eine Zeit voller Chancen. Die Zeit um den Jahreswechsel herum lädt ein, nach innen zu schauen und zu reflektieren: “Was war gut dieses Jahr?” “Was möchte ich beibehalten und vertiefen?” “Was ist eher hinderlich und darf losgelassen werden?” “Bin ich auf dem richtigen Weg oder habe ich mich irgendwo verlaufen und möchte Anpassungen vornehmen?" "Fühle ich mich gut mit den Menschen um mich herum?" Am besten stellst du dir diese und ähnliche Fragen auch während des Jahres, um bei dir selbst und auf deinem eigenen Weg zu bleiben, unabhängig von der Meinung anderer.
Es geht gar nicht darum, im neuen Jahr alles besser zu machen, sondern mehr von dem zu machen, was du wirklich willst, was sich gut und richtig anfühlt und was dich mehr und mehr zu der Person macht, die du sein möchtest.
Hier sind 5 Wege, wie du gelassen ins neue Jahr starten kannst.
1. Setze eine Intention
Um Neujahrsvorsätze zu vermeiden, die sich eher wie Verbote anfühlen oder dich stark unter Druck setzen, kannst du stattdessen eine Intention für dein neues Jahr formulieren. Frage dich z.B: “Wie möchte ich mich im neuen Jahr fühlen?” oder “Was ist mir wirklich wichtig?” Das könnte so etwas sein, wie z.B. “Ich möchte innerlich ruhiger sein.” oder ein einzelnes Wort, wie z.B. “Harmonie”.
Überlege dir, was die ersten Schritte sind, die du in diese Richtung gehen kannst.
Schreibe deine Intention auf und halte sie immer griffbereit oder sichtbar – zum Beispiel auf einer Karte am Spiegel oder als Hintergrundbild auf deinem Handy. Sie wird dich daran erinnern, was dich wirklich antreibt, und dir helfen, den Fokus zu behalten.
2. Starte den Tag mit einer achtsamen Morgenroutine
Ein achtsamer Start in den Tag legt den Grundstein für den Rest des Tages. Nimm dir morgens nach dem Aufstehen 10 bis 15 Minuten Zeit für dich selbst und kleine Rituale, die dich erden, wie z.B.
- Eine Meditation oder Atemübungen: Schließe die Augen und konzentriere dich für ein paar Minuten auf deinen Atem. Das beruhigt den Geist und schafft Klarheit.
- Dankbarkeitstagebuch: Schreibe drei Dinge auf, für die du dankbar bist. Es können kleine Momente sein, wie ein Lächeln, dein gemütliches Bett oder ein warmes Getränk.
- Sanfte Bewegung: Eine kurze Yoga-Session oder einfache Dehnübungen wecken deinen Körper auf und bringen Energie in den Tag.
Dies sorgt gleich morgens für Ruhe und Fokus.
3. Plane digitale Detox-Zeiten ein
In unserer schnelllebigen, digitalen Welt ist es leicht, sich von Informationen und Nachrichten überwältigen zu lassen. Plane deshalb bewusste Pausen vom Bildschirm ein.
- Handyfreie Zonen: Definiere Orte oder Zeiten, in denen dein Handy ausgeschaltet bleibt, z. B. beim Essen oder vor dem Schlafengehen.
- Alternative Aktivitäten: Nutze die Zeit für Offline-Aktivitäten wie z.B. in einem Buch lesen, spazieren gehen, journalen, malen.
- Push-Benachrichtigungen deaktivieren: Das hilft dir, präsent zu bleiben bei dem, was du gerade tust und nicht ständig abgelenkt zu werden.
4. Plane dir Zeiten und Rituale für Selbstfürsorge ein
Nimm dir regelmäßig Zeit für dich selbst. Kleine Rituale können Wunder wirken, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken:
- Wellness-Zeit: Gönne dir ein warmes Bad mit Kerzen und beruhigender Musik.
- Achtsames Kochen: Bereite eine Mahlzeit mit voller Aufmerksamkeit zu und genieße jeden Bissen bewusst.
- Journaling: Schreibe über deine Gedanken, Erfolge oder Herausforderungen. Das schafft Klarheit und hilft dir, dich besser zu verstehen.
5. Lebe bewusst im Moment
Oft hängen wir gedanklich in der Vergangenheit oder grübeln über die ungewisse Zukunft, was meistens Stress erzeugt. Die Gelassenheit, die wir uns wünschen, kann nur im Hier und Jetzt entstehen. Folgendes kannst du tun:
- Achtsam essen: Schmecke, rieche und fühle deine Mahlzeiten, anstatt sie nebenbei zu konsumieren.
- Bewusstes Gehen: Gehe spazieren und nimm deine Umgebung wahr und konzentriere dich auf deine Schritte. Wie fühlt sich das im Körper an? Wie riecht die Luft? Welche Farben siehst du?
- Anker setzen: Nutze Symbole wie z.B. ein Armband oder einen Stein in deiner Tasche, die dich daran erinnern, in den Moment zurückzukehren.
Es sind die kleinen Schritte, die dich voranbringen, und es ist deine bewusste Entscheidung, kleine Achtsamkeitsübungen in deinen Alltag zu integrieren, um gelassen ins neue Jahr zu starten. Indem du dir Zeit für dich selbst nimmst, digitale Pausen einplanst und Rituale, wie achtsames Essen für dich etablierst, schaffst du Raum für mehr innere Ruhe und Klarheit.
Indem du immer wieder in die Verbindung zu dir selbst gehst und dich an deine gewählte Intention erinnerst, die dich durchs Jahr begleitet, kannst du gelassen ins neue Jahr starten und immer authentischer, achtsamer, klarer und bewusster leben.
Lass mich in den Kommentaren gerne wissen, was deine Lieblingsübung ist.
Wenn du mehr wissen willst und Unterstützung suchst, um in dein achtsames und selbstbestimmtes Leben zu marschieren, kontaktiere mich
hier
für ein kostenloses Erstgespräch.
Alles Liebe,
Silke