Blog-Layout

Was ist Reiki

Silke Tsafrir • 22. Oktober 2024
Was ist Reiki?
Reiki ist eine alternative japanische Heilmethode, die darauf abzielt, die Lebensenergie zu aktivieren und zu harmonisieren, indem die Hände der Reiki praktizierenden Person in unterschiedlichen Positionen auf den angezogenen Körper der Reiki empfangenden Person gelegt werden.

Reiki wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem Japaner Mikao Usui entwickelt und basiert auf der uralten Vorstellung, dass eine universelle Lebensenergie durch alle Lebewesen fließt. Diese Energie wird in vielen Kulturen als Grundkraft des Lebens angesehen (in China als "Qi", in Indien als "Prana").
Der Begriff Reiki stammt aus dem Japanischen und setzt sich aus den Wörtern "Rei" = universell und "Ki" = Lebensenergie zusammen. 

Grundprinzipien von Reiki:
  • Universelle Lebensenergie zum Fließen bringen: Reiki basiert wie gesagt auf der Grundannahme, dass Energie durch uns fließt und unser Wohlbefinden beeinflusst. Wenn diese Energie irgendwo im Körper blockiert ist, kann dies zu emotionalen, körperlichen oder geistigen Beschwerden führen. Reiki kann dazu beitragen, die Energie wieder zum Fließen zu bringen.
  • Selbstheilung aktivieren: Reiki dient dazu, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen, indem es den Energiefluss harmonisiert und Blockaden löst. Die Energie wird vom Körper der Reiki empfangenden Person dorthin gelenkt, wo sie gebraucht wird. Das lässt sich nicht willentlich steuern.
  • Hände als Kanal: Bei einer Reiki-Behandlung legt die Reiki praktizierende Person die Hände sanft auf oder über bestimmte Körperstellen des Empfängers, z.B. auf die Chakren, unsere Energiezentren im Körper, um die universelle Energie fließen zu lassen. Die Reiki praktizierende Person wirkt dabei als Kanal für die Energie, die durch sie hindurch zum Empfänger geleitet wird.

Wie funktioniert Reiki?
Die Reiki praktizierende Person kanalisiert die Energie durch ihre Hände in den Körper der empfangenden Person, um das Energiesystem auszugleichen und den Fluss der Lebensenergie zu harmonisieren. Dabei können Blockaden im Energiefeld des Körpers gelöst werden, was zu mehr Entspannung, innerer Ruhe und auch zur Linderung von Beschwerden führen kann.

Reiki kann entweder direkt durch Berührung oder auch über die Ferne hinweg gegeben werden (Fernreiki). Die Energie wird in beiden Fällen an die Stellen im Körper geleitet, wo sie am meisten gebraucht wird. Bei einer Fernbehandlung führt die Reiki praktizierende Person ein bestimmtes Ritual durch, und es muss bekannt sein, wo sich die Reiki empfangende Person befindet. Es wird ein Termin für die Sitzung vereinbart, während sich beide Personen zurückziehen, um ungestört zu sein. Sobald die Reiki empfangende Person nach der Sitzung bereit ist, ruft sie die Reiki praktizierende Person an, und das Erlebte wird besprochen.

Was passiert während einer Reiki-Sitzung?
  • Energiefluss: Der Reiki-Praktizierende legt seine Hände sanft auf oder über bestimmte Körperbereiche, um den Energiefluss zu fördern. Der Empfänger liegt dabei angezogen und entspannt auf einer Liege, oft in einer meditativen und entspannten Atmosphäre.
  • Gefühle und Empfindungen: Viele Menschen berichten, dass sie während der Sitzung Wärme, Kribbeln oder tiefe Entspannung spüren. Manchmal werden auch emotionale Blockaden gelöst, was zu einem Gefühl der Erleichterung führen kann.
  • Dauer: Eine Sitzung dauert in der Regel 45 Minuten bei einer Fernbehandlung und 60 bis 90 Minuten bei einer Behandlung vor Ort. Es kann sich z.B. auch nur auf den Kopf konzentriert werden, was dann weniger Zeit in Anspruch nimmt.
Anwendungsgebiete von Reiki:
  • Stressabbau und Entspannung: Reiki wird oft zur Förderung von Entspannung und zur Reduzierung von Stress eingesetzt. Es kann dabei helfen, den Körper in einen tiefen Zustand der Ruhe zu versetzen.
  • Körperliche Beschwerden: Manche Menschen nutzen Reiki, um Heilungsprozesse zu unterstützen, sei es bei chronischen Schmerzen, nach Verletzungen oder bei Krankheiten.
  • Emotionale Balance: Reiki kann helfen, emotionale Blockaden zu lösen, und unterstützt bei der Verarbeitung von emotionalem Stress, Angst oder Trauer.
  • Geistiges Wohlbefinden: Die Praxis kann das allgemeine Wohlbefinden fördern, indem sie ein Gefühl der inneren Ausgeglichenheit und des Friedens unterstützt.
Reiki-Prinzipien nach Mikao Usui:

Zusätzlich zur energetischen Heilung hat Mikao Usui fünf Prinzipien formuliert, die helfen sollen, die Lebensenergie im Alltag zu fördern und zu harmonisieren:
  • Nur heute ärgere dich nicht.
  • Nur heute sorge dich nicht.
  • Sei dankbar.
  • Arbeite fleißig an dir selbst.
  • Sei freundlich zu allen Wesen.
Diese Prinzipien betonen, dass Reiki nicht nur eine alternative Heilmethode ist, sondern auch eine Lebensphilosophie, die Achtsamkeit, Dankbarkeit und Selbstreflexion fördert.

Reiki ist eine alternative Heilmethode, die auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene wirkt, indem es Stress reduziert, innere Harmonie fördert und das energetische Gleichgewicht des Körpers wiederherstellt und das allgemeine Wohlbefinden steigert.

Wichtig zu erwähnen ist mir, dass Reiki keinen Arzt ersetzt und es kein Heilversprechen gibt. Es ist magisch - ich habe die Wirkung selbst erfahren und erlebt und bin absolut davon überzeugt. Meine erste Erfahrung mit Reiki fand über eine Fernbehandlung statt. 
Ich stand kurz vor einer großen Hüft OP, in der ich gleichzeitig 2 neue künstliche Hüftgelenke bekam. 
Eine Freundin, die Reiki Meisterin ist, machte am Abend vor der OP und am Abend nach der OP eine Fernbehandlung mit mir. Ich ging daraufhin völlig entspannt und ohne Angst in die OP und hatte nach der OP so gut wie keine Schmerzen. 

Fakt ist, dass mein Arzt und Operateur perfekte medizinische Arbeit geleistet hat und Reiki meinen Körper und mein Nervensystem so unterstützt hat, dass ich stress- und angstfrei durch die OP kam und es die Selbstheilungskräfte meines Körpers dahingehend unterstützt hat, dass ich keine Schmerzen hatte, was bei so einer OP nicht unbedingt selbstverständlich ist. 

Daher kann ich dir Reiki absolut empfehlen, um den Körper zu unterstützen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Stress abzubauen, dich zu entspannen, dich energetisch und emotional auszubalancieren und dein Wohlbefinden zu steigern. 
Lass dich darauf ein und probier’s aus - es ist anders, es ist magisch. Über diesen Link kannst du eine Behandlung bei mir buchen: https://www.matteundstuhl.de/reiki

Berichte mir gerne von deinen Erfahrungen mit Reiki in den Kommentaren. 

Alles Liebe, 
Silke

Teilen / Share

Nebel über dem Wald
von Silke Tsafrir 10. März 2025
MBSR hilft uns, mit Achtsamkeitsübungen und Meditationen und Wissen aus der Forschung vom Tun-Modus zum Sein-Modus zu wechseln.
Abendhimmel mit Abendrot
von Silke Tsafrir 10. Februar 2025
Stress hat viele Ursachen - innere & äußere. Stress verstehen und loslassen ist ein wichtiges Kriterium für ein zufriedenes und erfülltes Leben.
See im Wald, in welchem sich leicht die Sonne spiegelt
von Silke Tsafrir 20. Januar 2025
Eine achtsame Morgen- und Abendroutine kann dir helfen, den Tag mit Klarheit und Gelassenheit zu beginnen und ihn entspannt ausklingen zu lassen.
Wanderweg mit Schönwetterwolken
von Silke Tsafrir 29. Dezember 2024
Mit diesen Tipps und kleinen Ritualen kannst du gelassen ins neue Jahr starten, um achtsamer, authentischer und mit mehr innerer Ruhe zu leben.
Weiter Himmel und See spiegeln Offenheit und Hingabe in der Meditation wider.
von Silke Tsafrir 25. November 2024
Du erfährst, wie Hingabe und Offenheit in der Meditation dich in deiner Praxis unterstützen können und wie du damit mehr Tiefe erfahren kannst.
Ein Baum im Herbst mit fallenden Blättern
von Silke Tsafrir 26. September 2024
Der Herbst steht symbolisch für Loslassen und den Übergang von Aktivität zu Ruhe. Reiki im Herbst hilft, ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern.
Insel und Meer
von Silke Tsafrir 6. September 2024
Durch Stressmanagement, gesunde Routinen und Wohlfühlmomente im Alltag, kannst Du entspannt bleiben nach dem Urlaub.
großer Baum auf Wiese
von Silke Tsafrir 21. August 2024
Durch Achtsamkeit entwickelst Du innere Ruhe und innere Stärke, was Dir hilft, leichter mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.
Landschaft mit Abendrot
von Silke Tsafrir 17. Juli 2024
Achtsamkeit fördert das bewusste Erleben und Akzeptieren von Emotionen, indem Du sie beobachtest, ohne Dich von ihnen überwältigen zu lassen.
Weiter Blick in die Landschaft, Richtung Wald und Himmel
von Silke Tsafrir 21. Mai 2024
10 Tipps zum Stressmanagement und für ein leichteres und gelasseneres Leben
Weitere Beiträge

Kontakt & Anmeldung:

Ihre Nachricht an uns:

Share by: